thalionvexur Logo

thalionvexur

Finanzplanung & Budget

Datenschutzerklärung

thalionvexur respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze zu schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

thalionvexur
Veilchenweg 5d
14772 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Telefon: +49220230035
E-Mail: info@thalionvexur.org

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@thalionvexur.org.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.

2.3 Registrierung für Bildungsprogramme

Für die Teilnahme an unseren Budgetplanungskursen und Finanzbildungsprogrammen erfassen wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Beruflicher Hintergrund (zur Kurszuordnung)
  • Bisherige Erfahrung mit Finanzplanung

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Server-Logs)
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Abschluss
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 5 Jahre nach Kursende
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website sowie in der Bereitstellung hochwertiger Finanzbildung.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Wichtiger Hinweis: Wir nutzen ausschließlich deutsche Server und Dienstleister mit Sitz in der EU. Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und Analyse-Cookies.

6.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

6.2 Analyse und Statistik

Zur Verbesserung unserer Website nutzen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.

7. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Brandenburg:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: datenschutz@thalionvexur.org

Telefon: +49220230035

Post: thalionvexur, Veilchenweg 5d, 14772 Brandenburg an der Havel

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025